Als Pianist,Komponist und Produzent ist Mike Herting seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland aktiv. Er war der Gründer der ambitionierten Jazz-Rockgruppe „Headband" und gehörte zum Kölner Trio „Härte 10", einer experimentellen Funk-Rockformation.
Die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Altsaxophonisten Charlie Mariano beginnt 1982 und setzt sich bis zu dessen Tode fort. Mariano war auch Mitglied der „International Commission for the Prevention of Musical Bordercontrol", die Mike Herting Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufen hat-mit Musikern wie Manfred Schoof, Paul Shigihara, Dave King,Ramesh Shotham,Ade Odukoya,Gerry Ngu und Michael Küttner.
Ebenfalls in den 80er Jahren begann Mike Herting als Produzent zu arbeiten. Der Welthit „New York,Rio,Tokyo" von der Gruppe „Trio Rio" sowie das Album „Shilly Shally" von"Fritz Brause" entstanden unter seiner Betreuung ebenso wie CDs von Senta Berger und Uli Tukur.
Das GMO entwickelt Kultur, Gattung und Genre übergreifende künstlerische Programme und führt diese weltweit durch.
Musikalisches Ziel ist die Weiterentwicklung und Umsetzung neuer globaler Programmkonzepte, dies auf musikalisch höchster Ebene.
Weiterhin soll die soziale Dimension – eben die multinational verbindende Kraft, aber auch die Hingabe und Wertschätzung des Musizierens in vielen Kulturen – in neuen Programmen erlebbar werden.
Didaktisches Ziel ist der interkultureller Austausch, wie beim GMO zelebriert, der das virtuelle und faktische Zusammenrücken der Welt nicht nur erträglich sondern wünschenswert macht.
“Musik ist die führende und verbindende Kraft, Menschen und Kulturen zusammenzubringen.” - Horacio “El Negro” Hernandez
Diese Vision wird mit dem GlobalMusicOrchestra livehaftig zum Erlebnis.
Das GlobalMusicOrchestra (GMO) hat sich zum Ziel gesetzt, global die unterschiedlichsten Kulturen miteinander in neuen Konzepten, Begegnungen und Präsentationsformen zu verbinden und neue Fusionen zu initiieren. Dabei begreift es sich als eine Plattform für ein Netzwerk von Aktivitäten und Mitgliedern, die in unterschiedlichen Formen präsent ist.