• Mike Herting
    • Vita
    • Arbeiten
  • News
  • Sai Symphony
  • Musik
    • GlobalMusicOrchestra
  • Tribute to Charlie Mariano
    • Compositions
  • Blog
  • Impressum
0 1 2 3

Werdegang des Global Music Orchestra

  • Print
  • Email
Smoke the Carribean- Mike Herting and International Commission Smoke the Carribean- Mike Herting and International Commission

Die International Commission for the Prevention of Musical Border Control wurde von Mike Herting 1992 gegründet und umfasste Musiker aus den verschiedensten Kulturkreisen: Altsaxophonlegende Charlie Mariano, Trompeter Manfred Schoof, Perkussionisten Nicky Marreiro, Samson Gassama, Daniel Moreno, Gitarrist Paul Shigihara, die israelische Sängerin Vered Harari, Bassisten Dave King, Rosko Gee und Konny Mathieu, Drummer Bert Smaak.

Trio Little-Prayer_1999 folgte das erste Projekt mit der WDR-Bigband, das ebenfalls mit „International Commission" betitelt war und Charlie Mariano sowie den tunesischen Sänger und Oudspieler Dhafer Youssef als Solisten hatte.

 


alleCharlie Mariano stellte die Verbindung zu den südindischen Virtuosen Ramamani und T.A.S. Mani her. Nach intensiven Studien und Aufenthalten in Indien gipfelte die Zusammenarbeit zunächst 2000 in der Kölner Philharmonie sowie auf dem Jazzfest Leverkusen. In einer Weltpremiere gelang zum ersten Mal die Synthese von Jazz und südindischer Musik in einem Bigbandrahmen, arrangiert und geleitet von Mike Herting . Gemeinsam mit der WDR Bigband enstand die CD „Sketches of Bangalore".

 

HeimathirschÖldie Söldie Sippdisa- Mike Herting, Jürgen Becker, WDR Bigband2000 und 2001 sahen auch die inzwischen legendären Shows „Kölsch am Broadway", in denen Mike Herting die WDR Bigband mit Berühmtheiten des Kölner Karnevals paarte und der Weltmusik seiner eigenen Heimatstadt mit Verve und Experimentierfreude begegnete. Auch dies ist das Global Music Orchestra!

 

 

 

DSC 5846

In den folgenden Jahren intensivierte Mike Herting die Zusammenarbeit mit den indischen Musikern des Karnataka College und führte mit ihnen und Charlie Mariano zahlreiche Konzerte in Europa und Asien durch.

 

hp scanDS_652620715302004 begann die Zusammenarbeit mit Wolfgang Niedecken, ebenfalls ein wichtiger Faktor im Global Music Orchestra. Zunächst wurde das Programm „Niedecken Köln", arrangiert und geleitet von Mike Herting sowohl live als auch auf CD mit grossem Erfolg präsentiert. 

 

2007 sah die Fortsetzung des indischen Projekts, diesmal zunächst zusätzlich mit dem von John McLaughlin bekannten Mandolinisten U.Srinivas.

 

1788Mike Herting wurde zum Kurator der Reihe „Century of Song" der Ruhrtriennale ernannt und stellte unter anderem ein Konzert mit dem berühmten afrikanischen Sänger Mory Kante, Dhafer Youssef, Ramamani sowie einer hochkarätigen internationalen Besetzung zusammen.

 

2009 begann eine Zusammenarbeit mit dem London Philharmonic Orchestra, die 2010 in einer Tournee mit dem Karnataka College of Percussion durch Indien gipfelte. Mike Herting arrangierte alle Titel und begleitete die Tour als Solist. Die Arbeit mit Niedecken und der WDR BigBand wurde mit dem Programm „Deutschlandlieder" fortgesetzt. Ebenso leitete Mike Herting das Bundesjazzorchester in einem Workshop und Konzert zusammen mit den indischen Musikern. 

 

IMG 01502011 schliesslich führte Mike Herting mit dem Bundesjazzorchester und dem Karnataka College im Rahmen des Deutsch-Indischen Jahres eine Indientournee mit grossem Erfolg durch.

 

Im Januar verbrachte Mike Herting vier Wochen in Westafrika im Rahmen einer künstlerischen Residenz des Goethe-Instituts. Dabei führte er Vorbereitungen zu einer Westafrikatour des BujazzO im nächsten Jahr durch, die gemeinsam mit afrikanischen Musikern geplant ist. 

Tweet
  • Social sharing:
  • Add to Google Buzz
  • Add to Facebook
  • Add to Delicious
  • Digg this
  • Add to StumbleUpon
  • Add to Technorati
  • Add to Reddit
  • Add to MySpace
  • Like this? Tweet it to your followers!

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

back to top

GMO Blog

  • Goldstück
    Written by Mike Herting
    Goldstück Natürlich heißt Goldstück anders, auch wenn er eins ist. Goldstück ist der Vetter eines mauretanischen Freundes in Nouakchott, und hat mich nach meiner Ankunft dort adoptiert. So gut wie jeden Abend habe ich bei ihm gegessen. Wenn ich mal nach der Arbeit erschöpft in meinem Zimmer blieb, kam er…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:56 in Blog Be the first to comment! Read 77778 times
  • Gedanken eines Reisenden
    Written by Mike Herting
    Gedanken eines Reisenden Wie immer in den ersten Tagen nach einer Rückkehr aus Afrika bin ich voller Energie und die Ideen überschlagen sich in meinem Schädel. In Mauretanien habe ich drei Wochen lang mit der Sängerin Malouma daran gearbeitet, die maurische Musik in westliche Notenschrift zu übertragen und die zu…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:51 in Blog Be the first to comment! Read 90778 times
  • Die Gnade der Hierarchie
    Written by Mike Herting
    7 - Die Gnade der Hierarchie Wie nur soll ich dem kompliziertesten Konstrukt der Menschheit, diesem funkelnden Edelstein aus Emotionen und vermeintlicher Logik, nämlich der Hierarchie und der durch sie verursachten Gnade gerecht werden? Ähnlich dem Gotte Mammon, dessen Allmacht ich schon weiter oben gepriesen habe, umfasst und bestimmt sie…
    Written on Saturday, 30 November 2013 14:20 in Blog
    Tags: Mike Herting Jazz music
    Be the first to comment! Read 70509 times
  • Am Flughafen in Beirut
    Written by Mike Herting
    06.10.2013 Es gibt viele Gründe, Flughäfen nicht zu mögen. Schon die Anlage eins solchen ist heutzutage mit großen Schwierigkeiten verbunden, denn auf die Annehmlichkeiten der schnellen Verbindung will kaum jemand verzichten, aber im Einzugsgebiet eines jeden Flughafens kämpft der Bürger mit Lärm - und Naturschutzargumenten gegen eine solchen in seiner…
    Written on Sunday, 06 October 2013 12:23 in Blog
    Tags: Mike Herting Beirut Jazz Musik
    Be the first to comment! Read 62219 times
  • Afrika Zivil
    Written by Mike Herting
    Afrika Zivil 05.10.2013 Wie immer, wenn ich mit Djiby unterwegs bin, fällt es mir schwer, meine regelmäßigen Blogeinträge durchzuhalten. Das Zusammenleben mit Afrikanern gefällt mir ungemein, es lässt aber vergleichsweise wenig Zeit für das, was wir Europäer als Privatleben bezeichnen. So gut wie alle Aktivitäten im Zusammenleben werden gemeinsam durchgeführt, man ist…
    Written on Saturday, 05 October 2013 12:13 in Blog
    Tags: Mike Herting Afrika Djiby Diabate Musik Jazz
    Be the first to comment! Read 68702 times
Subscribe to this RSS feed
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © GMO 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Musik