• Mike Herting
    • Vita
    • Arbeiten
  • News
  • Sai Symphony
  • Musik
    • GlobalMusicOrchestra
  • Tribute to Charlie Mariano
    • Compositions
  • Blog
  • Impressum
0 1 2 3

Rosenmontag in Guinea-Bissau

Written by  Mike Herting 11 Feb 2013
  • font size decrease font size decrease font size increase font size increase font size
  • Print
  • Email
  • Be the first to comment!
Rate this item
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 votes)
Rosenmontag in Guinea-Bissau

11.02.2013


Rosenmontag in Guinea-Bissau


Es ist Rosenmontag in Guinea-Bissau und ich sitze schon wieder im Flugzeug nach Dakar, das gleich abheben wird.
Der für mich größte Unterschied der anderen westafrikanischen Länder zu Guinea-Bissau, ist, dass diese überwiegend muslimisch sind, jenes aber hauptsächlich christlich-animistisch ist. Das manifestiert sich am offensichtlichsten durch den überall erhältlichen Alkohol. Natürlich wirft das die uns auch in Europa sattsam bekannten Probleme auf; der Kulturminister sagte mir, dass die Regierung Glasflaschen verbieten will, weil die angetrunkenen Jugendlichen die Flaschen zerdeppern und die Reste als "arme blanche" benutzen, um damit aufeinander loszugehen. Übrigens erinnert mich das daran, was mir mein guter Freund O. erzählt hat. Dieser ist ein weltberühmter plastischer Chirurg, dessen erste Doktorarbeit vor vielen Jahren in Kroatien abgelehnt wurde. Seine These war damals, dass die muslimischen Länder seit Jahrhunderten in Erfindungen und Entdeckungen hinterher hinken, weil in ihnen "alles was trunken macht" verboten ist.... Alles hat eben seine zwei Seiten. Auf jeden Fall beeinflusst der Alkohol die Kultur in Guinea-Bissau sichtlich. Gestern nahm mich Carlos mit zum Sonntagessen seines Cousins, wir kauften zwei Flaschen Wein als Gastgeschenk. Kaum waren wir angekommen, holte unser Gastgeber eine frische Flasche Whisky hervor, der wir schon vor dem Essen zusprechen sollten. Dazu gab es als "Chips" hyperkross gebackene Schweinehaut; dieses Gericht muss zweifellos ein arbeitsloser Zahnarzt erfunden haben. Danach wurde - wir waren gegen Mittag angekommen - getafelt und getafelt; es gab gebratene Schweinestückchen in sehr scharfer Soße, wiederum kross gebackene kleine Fische und ein der brasilianischen Feijoada ähnliches Gericht aus Okraschoten, Reis, scharfer Soße und Fleischstücken, alles sehr lecker. Zwischendurch gab's immer wieder Wein, Whisky und Bier, nur die Frauen tranken Bissapsaft. Als gegen siebzehn(!) Uhr gebackene Austern aufgetragen wurden, gab ich auf und machte mich auf den ungefähr fünf Kilometer langen Weg in die Innenstadt durch die bunte, Karneval feiernde Menge. Das Klima in Guinea-Bissau ist brutal; sehr heiß und gleichzeitig feucht und staubig, wenn man das glauben mag. Folgerichtig und aufgrund des reichlichen Essens sank ich dankbar ins Bett meines gut gekühlten Zimmers. Den Leiter des IF in Bissau konnten wir leider nicht sprechen, aber er hatte Carlos schon zugesagt, ein Konzert mit dem BujazzO auszurichten. Ein Hotel haben wir auch schon für die gesamte Gruppe gefunden, und Carlos versucht, sowohl einen Bus zu organisieren als auch ein Schiff, das uns zur Ilha de Bubaque bringen wird, wo das Abschlusskonzert der Tournee stattfinden soll. Viel mehr war in den drei Tagen nicht zu erreichen, in Guinea-Bissau geht alles seinen Gang, wer versucht, irgend etwas zu beschleunigen, wird das Gegenteil erreichen. So bin ich froh, mit Carlos einen zuverlässigen Partner zu haben, der alle Welt kennt und in alle Bevölkerungsschichten vernetzt ist. Ich freue mich schon auf eine Rückkehr nach Bissau!

Read 20110 times Last modified on Thursday, 14 February 2013 15:01
Tweet
  • Social sharing:
  • Add to Google Buzz
  • Add to Facebook
  • Add to Delicious
  • Digg this
  • Add to StumbleUpon
  • Add to Technorati
  • Add to Reddit
  • Add to MySpace
  • Like this? Tweet it to your followers!
Published in Blog
Tagged under
  • GuineaBissau
  • Dakar
  • Mike Herting
  • Carlos Robalo
  • BujazzO
  • Feijoada
  • Okraschoten

Latest from Mike Herting

  • Goldstück
  • Gedanken eines Reisenden
  • Musique Maure
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut

Related items

  • Mike Herting's Sai Symphony
  • Mike Herting, GlobalMusicOrchestra und das Bundesjazzorchester spielen mit Musikern aus Westafrika
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut
  • Afrika Zivil
More in this category: « Alaaf! Abschied von Westafrika und Mein Bett »

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

back to top

GMO Blog

  • Goldstück
    Written by Mike Herting
    Goldstück Natürlich heißt Goldstück anders, auch wenn er eins ist. Goldstück ist der Vetter eines mauretanischen Freundes in Nouakchott, und hat mich nach meiner Ankunft dort adoptiert. So gut wie jeden Abend habe ich bei ihm gegessen. Wenn ich mal nach der Arbeit erschöpft in meinem Zimmer blieb, kam er…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:56 in Blog Be the first to comment! Read 66187 times
  • Gedanken eines Reisenden
    Written by Mike Herting
    Gedanken eines Reisenden Wie immer in den ersten Tagen nach einer Rückkehr aus Afrika bin ich voller Energie und die Ideen überschlagen sich in meinem Schädel. In Mauretanien habe ich drei Wochen lang mit der Sängerin Malouma daran gearbeitet, die maurische Musik in westliche Notenschrift zu übertragen und die zu…
    Written on Saturday, 31 May 2014 13:51 in Blog Be the first to comment! Read 79420 times
  • Die Gnade der Hierarchie
    Written by Mike Herting
    7 - Die Gnade der Hierarchie Wie nur soll ich dem kompliziertesten Konstrukt der Menschheit, diesem funkelnden Edelstein aus Emotionen und vermeintlicher Logik, nämlich der Hierarchie und der durch sie verursachten Gnade gerecht werden? Ähnlich dem Gotte Mammon, dessen Allmacht ich schon weiter oben gepriesen habe, umfasst und bestimmt sie…
    Written on Saturday, 30 November 2013 14:20 in Blog
    Tags: Mike Herting Jazz music
    Be the first to comment! Read 59424 times
  • Am Flughafen in Beirut
    Written by Mike Herting
    06.10.2013 Es gibt viele Gründe, Flughäfen nicht zu mögen. Schon die Anlage eins solchen ist heutzutage mit großen Schwierigkeiten verbunden, denn auf die Annehmlichkeiten der schnellen Verbindung will kaum jemand verzichten, aber im Einzugsgebiet eines jeden Flughafens kämpft der Bürger mit Lärm - und Naturschutzargumenten gegen eine solchen in seiner…
    Written on Sunday, 06 October 2013 12:23 in Blog
    Tags: Mike Herting Beirut Jazz Musik
    Be the first to comment! Read 50985 times
  • Afrika Zivil
    Written by Mike Herting
    Afrika Zivil 05.10.2013 Wie immer, wenn ich mit Djiby unterwegs bin, fällt es mir schwer, meine regelmäßigen Blogeinträge durchzuhalten. Das Zusammenleben mit Afrikanern gefällt mir ungemein, es lässt aber vergleichsweise wenig Zeit für das, was wir Europäer als Privatleben bezeichnen. So gut wie alle Aktivitäten im Zusammenleben werden gemeinsam durchgeführt, man ist…
    Written on Saturday, 05 October 2013 12:13 in Blog
    Tags: Mike Herting Afrika Djiby Diabate Musik Jazz
    Be the first to comment! Read 57241 times
Subscribe to this RSS feed
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © GMO 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Blog